Donnerstag, 25. Juni 2015
Photovoltaik in Bayern
Mit Photovoltaik wurden 2013 in Bayern 9TWh Strom erzeugt, was 10% Anteil an der bayerischen Stromproduktion bedeutet.
2014 wurden in Bayern etwa 20.000 neue Photovoltaikanlagen mit 425MW Leistung installiert. Damit waren Ende 2014 in Bayern 485.000 Anlagen mit 11,3GW Spitzenleistung installiert. Sie erzeugten 2014 10,3TWh Strom, was 12% Anteil an der gesamten Produktion entspricht.
2015 wurden Bundesweit Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von knapp 1,5GW zugebaut. Davon wurden ungefähr 20% in Bayern installiert, also etwa 300MW. Damit konnte in Bayern 2015 etwa 10,4TWh Strom erzeugt werden.
Falls dieser Zubau die nächsten Jahre konstant bleibt, werden von 2015 bis 2022 3GW neu hinzugekommende Photovoltaikanlagen die Jahresstromproduktion um etwa 3TWh erhöhen. Der Anteil der Photovoltaik wird dann etwa 15% der bayerischen Stromproduktion betragen.
Mittwoch, 24. Juni 2015
Windkraftanlagen in Bayern
2013 haben die Windkraftanlagen in Bayern 1,3TWh Strom erzeugt und damit zu 1,5% an der gesamten Stromproduktion beigetragen.
2014 gingen in Bayern 154 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 410MW in Betrieb.
Damit waren Ende 2014 in Bayern 797 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 1524MW in Betrieb.
Sie haben 2014 1,8TWh Strom erzeugt und damit über 2% des bayerischen Strombedarfs gedeckt.
2015 sind weitere Windkraftanlagen mit zusammen 372MW hinzugekommen.
Damit sind zum 1.1.2015 in Bayern Anlagen mit 1892MW Gesamtleistung in Betrieb.
Im ersten Halbjahr 2016 sind weiter 65 Anlagen mit 174MW hinzugekommen. Damit sind in Bayern 1002 Anlagen mit 2061MW Gesamtleistung in Betrieb.
Der Bau von Windkraftanlagen in Bayern wurde mit dem sogenannten 10h Gesetz stark eingeschränkt.
Derzeit werden hauptsächlich noch einige Windparks gebaut, die vor der Gesetzesänderung genehmigt wurden. Danach gab es nur noch wenige neue Anträge.
Unvollständige Liste von neuen Windkraftprojekten in Bayern:
Windpark Velburg Greencity-Energy 2015 5x2,4MW = 12MW 27GWh
Sailerhäuser Wald Planet-Enery 2015 10x2,4MW = 24MW 55GWh
Rotmainquelle Ostwind 2015/16 5x3MW = 15MW 35GWh
Kallmünz GE 3000 2015 4x2,3MW = 9,2MW 20GWh
Hohenzellig Lacuna 2015 8x2,4MW = 19,2MW 40GWh
Dinkelsbühl Abo wind 2015 4x3,3MW = 13,2MW 33GWh
Fahrenzhausen Südlicht 2015 1x3 MW = 3MW 6 GWh
Sindersdorf Greencity-Energy 2016 2x2,75MW =5,5MW 13GWh
Dinkelsbühl Abo wind 2015 4x3,3MW = 13,2MW 33GWh
Fahrenzhausen Südlicht 2015 1x3 MW = 3MW 6 GWh
Sindersdorf Greencity-Energy 2016 2x2,75MW =5,5MW 13GWh
Abonnieren
Posts (Atom)