Ein Säule der zukünftigen Stromversorgung in Bayern könnten die Gaskraftwerke sein.
Betriebsbereit, aber derzeit nicht genutzt sind die Kraftwerke in Irsching
Irsching 3 415MW 2 TWHIrsching 4 561MW 2,5TWh
Irsching 5 845MW 5 TWh
Die Jahresstromproduktion ist bei jeweils 5000 Betriebsstunden pro Jahr gerechnet.
Diese Kraftwerke werden derzeit kaum genutzt, sollen aber nach dem Beschluss des Energiegipfels (Pressemitteilung Wirtschaftsministerium) Anfang Juli 2015 weiterhin als Reservekraftwerke betrieben werden.
Insgesamt wurden 2GW Reservekraftwerke vereinbahrt, sodass es evt. auch zum Neubau von Gaskraftwerken kommen könnte.
Geplante Gaskraftwerke
Arzberg 400MW 2TWhHaiming 850MW 4TWh
Leipheim 1200MW 6TWh
Insgesamt könnten die bestehenden und die geplanten Kraftwerke jeweils 10TWh Strom pro Jahr erzeugen.
Da mit den derzeit aktuellen Strompreisen von 3ct pro KWh kein Gaskraftwerk kostendeckend betrieben werden kann, benötigen diese Neubauten Unterstützung aus der Politik.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen